Durch Verwendung eines Kontos "*SPLIT" ergibt sich im unteren Teil des Fensters die Möglichkeit, eine Buchung auf mehrere Konten aufzuteilen. Beispiel: eine Lieferantenrechnung betrifft Lebensmittel und zugleich Reinigungsmittel.
Eingabe Brutto/Netto: Hier bestimmen Sie, ob die Beträge "netto" oder mit Mehrwertsteuer "brutto" eingegeben werden sollen. Dies richtet sich nach der vorliegenden Lieferantenrechnung und ist unabhängig davon, ob in der Buchhaltung für ein Konto Umsatzsteuer berechnet wird oder nicht.
Skonto: Es gibt hier ein Eingabefeld für einen Prozentsatz. Dieser Prozentsatz wird von den jeweiligen Split-Bruttobeträgen abgezogen. Die Gesamtsumme rechts unten kann dann als Buchungsbetrag oben eingegeben werden. Neben dem Prozentsatz erscheint zur Kontrolle der Skontobetrag und die Gesamtbruttosumme der Rechnung. Verbucht wird nur der um den Skonto verringerte Betrag.
Konto: Auswahl der verschiedenen Konten.
UST: Mehrwertsteuer für die Brutto/Netto-Eingabe und ggf. für die Berechnung der Umsatzsteuer.
Betrag: Eingabe des Betrags.
Das Symbol mit dem Taschenrechner öffnet einen Taschenrechner mit dem alle üblichen Rechenoperationen durchführbar sind (über die Tastatur oder über die Maus). Der Endbetrag kann durch erneutes Klicken auf "=" oder Drücken der Eingabetaste in das Feld "Betrag" übernommen werden.
Offen: Der noch offene Betrag (bei Nettoeingabe abhängig vom Steuersatz). Eine Buchung kann nur gebucht werden, wenn sie komplett verteilt wurde.