Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website anzuzeigen.

ASSD - Ho(s)tel Management Software PMS 3

Navigation: Neues in PMS3 > 2021

04.02.2021 Buttons Kleinkasse: flexible Position und Größe via Drag and Drop

Scroll Zurück Hoch Weiter Mehr

Admins ab Level 80 können nun die Buttons für die Kleinkasse sehr komfortabel mit der Maus anordnen und in der Größe (via blaue Box und Maus, Doppelklick entfernt die Größe) anpassen. Zusätzlich gibt es eine Reihe von grundsätzlichen Einstellungen, wie die Buttons angeordnet werden. Der Rechnungsbereich kann in der Breite angepasst werden und auch verschoben werden, so dass auch Buttons rechts daneben positioniert werden könnten.

 

Zu den üblichen Einstellungen für die Buttons gibt es nun folgende neue Konfigurationsmöglichkeiten:

 

Ähnlich PMS2 gibt es 20 Basisbuttons (01-20) die jeweils um 3 Buttons ergänzt werden können:

Oben rechts: 21-40

Unten links: 41-50, 71-80

Unten rechts: 81-99 und 60

Buttons Default-Anordnung:

Ist lediglich ein Basisbutton konfiguriert erfolgt die Darstellung als ‚big‘. Wenn mindestens einer der 3 Ergänzungsbuttons definiert ist, erfolgt die Darstellung als ‚small‘ (= 4er Gruppe). Relevant ist nur die oberste Ebene. Die Default-Anordnung ist gerade mit Unterebenen oder häufigen Änderungen etwas unglücklich, da sich das sichtbare Ergebnis bei Änderungen leicht unvorhersehbar anpasst.

Buttons Anordnung per Konfiguration (Vorbesetzung s_cash/cmdstyle):

Hierdurch wird die HTML-Variante: 4er Gruppe mit ggf. kleineren Buttons gegenüber großen Buttons nicht mehr für jeden der 20 Plätze abhängig von Ebene 1 gesetzt, sondern in den Einstellungen festgelegt. Zwei Werte (big oder small) mit Komma ohne Leerzeichen. Der erste Wert für den linken Teil der Buttons, zweiter Wert für die unteren Buttons. Damit erreicht man bessere Konsistenz. Insbesondere bekommt man keine Probleme, wenn man auf Ebene 1 neue 4er Gruppen anlegt (bzw. welche entfernt). Beispiele:

big,big

big,small

small,small

small,big

Empfehlung: entsprechend der alten PMS2 Nutzung setzen. Dann ggf. Buttons neu anordnen - Reihenfolge in etwa belassen.

Buttons absolute Positionierung:

Als komplett andere Alternative ist nun auch neu die absolute Anordnung. Das ist dann relativ viel Arbeit, da man alle Buttons neu anordnen muss. Dazu setzt man die neue Einstellung auf: „free,1“

Nun werden alle 80 Buttons an der oberen, linken Ecke ausgerichtet (Position 0/0). Von diesem Fixpunkt kann man dann alles ausrichten. Muss man aber auch etwas aufpassen mit z.B. Zoom und Buttons rechts neben der Rechnung oder auch darunter.

Alternativ gibt es „free,2“. Nur den ersten Satz (12 bzw. 48 Buttons) wird an der oberen, linken Ecke ausgerichtet und die unteren Buttons (8 bzw. 32) absolut zur Ecke in der unteren Reihe. Damit bekommen die unteren Buttons einen besseren Anker unterhalb der Rechnungsübersicht.

Breite Rechnungsbereich:

Vorbesetzung s_cash/gridwidth einstellbar z.B. 2,2,8 (default 2,0,10 außer wenn in PMS2 bereits gefüllt).

--> Gesamt 12 = ganze Breite. Bei weniger als 12 bekommt man rechts Platz z.B. 2,1,6