16. Neue Funktion Audit-Trail zeichnet alle Änderungen, die im System getätigt wurden auf (2.6, Alle) |
Scroll Zurück Hoch Weiter Mehr |
Bei der Audit-Trail Funktion handelt es sich um eine Log/History Funktion, die alle Datenbankoperationen aufzeichnet.
Um diese Funktion nutzen zu können stellen Sie bitte das Feld "audit" im Bereich Einstellungen, Supervisor auf "Y".
Ist diese Funktion aktiviert protokolliert das System alle Änderungen, die in der Datenbank getätigt wurden in einer externen Datei. Dies geschieht simultan: sobald eine Änderung vorliegt, wird diese in das Log Verzeichnis gespeichert.
Benutzer mit der Berechtigungsstufe "Administrator" können sich eine Liste aller Änderungen im Menüpunkt Wartung / Datenbankprotokoll anzeigen lassen.
Audit-Trail und die damit verbundenen Log-Dateien sind Voraussetzung für ein inkrementelles Backup und ggf. einem Roll Forward der Log Datei.
Inkrementelles Backup über einen FTP-Server. Daten des jeweiligen Hauses können automatisch in eine Systemkopie, beispielsweise in der Zentrale, eingespielt werden. Damit steht auch zentral immer ein aktuelles System zur Verfügung.
Hierfür muss im Originalsystem Audit-Trail eingeschaltet, der Export im Bereich Auto-Update (aupd) eingerichtet sein und es muss im Verzeichnis über dem ASSD - Verzeichnis die Datei "assdoriginal.txt" geben, die diesen Rechner als Originalrechner identifiziert (ggf. änderbar über Feld "aupd"). Diese Datei sollte außerhalb des ASSD - Verzeichnisses liegen, damit bei einer Systemkopie nicht versehentlich ein Update erstellt wird. Erstellen Sie diese Datei NIRGENDWO SONST und kopieren Sie diese NICHT in ein anderes Verzeichnis. Besondere Vorsicht ist auch bei Kopien auf demselben Rechner geboten – diese sind nicht auf der Ebene des Originals zu erstellen.
Roll Forward. Diese Funktion benötigt ebenfalls die Log Dateien des Audit-Trail. Mit Hilfe dieser ist es nun möglich eine ältere Systemsicherung mit vorhandenen Log-Dateien auf den aktuellsten Stand zu bringen.