1. Kreditkartenschnittstelle für G&D sowie Trintech-Terminals (2.5, Card) |
Scroll Zurück Hoch Weiter Mehr |
Bei Auswahl der Zahlungsart Kartenzahlung wird über ein Interface der Zahlungsvorgang am Lesegerät gestartet. Nach erfolgreicher Zahlung wird das Konto für die Buchhaltung automatisch ermittelt.
Einsatzvoraussetzungen: card.vcx/.vct, interface\kiauth.dll
Eintrag Com-Port und Passwort unter Stammdaten Kassen Definition
Aktivierung Zahlungsart Karte über Konto "*reader"
ccfields: Definition Kartendetail
Stelle 1-2: feste Länge in Bytes oder leer
Stelle 3: Variable Länge in Daten: 1-3 Bytes Längenzähler, 0 teste auf Anzahl
Fx - Längenbytes
Stelle 5: Startposition z.B. 3
Stelle 6: "R" lese von hinten (ohne weitere Prüfung, erstes Auftreten)
ccinst: Definition Konten für Buchhaltung abhängig Kartenart
Nur Steuerfeld ändern! Die Einträge selbst sind fest.
Stornos können nur in Verbindung mit einem Storno am Lesegerät durchgeführt werden. Dabei muss die Karte nochmals durchgezogen werden oder bei Kreditkarten alternativ die Nummer eingetippt werden. EC-Karten können nur vor dem Kassenabschluss storniert werden. Geldkarten können nicht storniert werden. Eine Rückerstattung in Bar kann durch eine neue Minusrechnung erfolgen (z.B. Nächte auf 0 setzen, automatische Minusrechnung buchen, Nächtezahl wieder hochstellen). Soll ein Storno ohne Kartengerät durchgeführt werden, so kann ggf. die Prüfung "jptypecc" ausgeschaltet werden (z.B. Widerruf einer Lastschrift).