Die Liste der Dokumente kann nun mit beliebigen Dateitypen gefüllt werden. Ist kein Eintrag unter Menü "Einstellungen/Steuerung andere Anwendungen" vorhanden, so wird die zugehörige Anwendung aus dem Windows-Explorer gestartet. Die Verknüpfung der Dateitypen mit einer Anwendung erfolgt direkt in Windows: die Buttons "Bearbeiten" und "Anzeigen" führt das Kommando "open" und Drucken das Kommando "print" aus. Alternative Kommandos (z.B. Anzeigen, Bearbeiten unterschiedlich) können unter "Einstellungen, Steuerung andere Anwendungen" mit vorgestelltem "#" definiert werden: z.B. "#open".